Alternativen zu Buzz: Ein Vergleich
Die Wahl des richtigen Self-Ordering-Systems ist entscheidend für die Effizienz und den Erfolg Ihrer Gastronomie. Während Buzz eine umfassende Lösung bietet, gibt es weitere Anbieter wie Heyorder, So-use, Orderbird und Gastrofix, die ebenfalls interessante Funktionen im Angebot haben. In diesem Vergleich erfahren Sie, welche Lösung am besten zu Ihrem Restaurant passt.
1. Buzz: Die vielseitige Komplettlösung
Buzz hebt sich durch seine Benutzerfreundlichkeit, nahtlose Integration mit Kassensystemen und automatisierte Upselling-Funktionen ab. Es bietet:
- QR-Code-basiertes Self-Ordering: Gäste bestellen direkt über ihr Smartphone.
- Cloud-basiert: Zugriff auf Daten von überall möglich.
- Kostenoptimierung: Keine monatlichen Gebühren – Sie zahlen nur für tatsächliche Nutzung.
- Upselling-Funktionen: Automatische Produktvorschläge erhöhen den Umsatz.
- Multilinguale Optionen: Perfekt für Restaurants mit internationaler Kundschaft.
- Skalierbar: Eignet sich für Betriebe mit mehreren Standorten.
Ideal für Restaurants, die eine umfassende Lösung ohne hohe Anfangskosten suchen.
2. Heyorder: Für kleine Betriebe geeignet
Heyorder ist eine minimalistische Plattform, die sich auf kleinere Betriebe konzentriert:
- Einfache App-Lösung: Gäste bestellen und bezahlen über eine benutzerfreundliche App.
- Günstige Kosten: Besonders attraktiv für kleine Restaurants und Cafés.
- Begrenzte Funktionen: Keine umfassende POS-Integration oder Upselling-Möglichkeiten.
Heyorder eignet sich für Gastronomen, die einfache Self-Ordering-Funktionen ohne großen Aufwand implementieren möchten.
3. So-use: Modulare Flexibilität
So-use punktet mit einem modularen Ansatz und umfassenden Funktionen:
- Anpassbares System: Funktionen wie Treueprogramme oder Gutscheinverwaltung können hinzugebucht werden.
- Multilinguale Optionen: Perfekt für Restaurants mit internationaler Kundschaft.
- Hohe Kosten: Für kleinere Betriebe oft zu teuer.
Mehr Informationen finden Sie auf der offiziellen Website von So-use.
4. Orderbird: Das Kassensystem mit Zusatzmodulen
Orderbird ist primär ein Kassensystem, das Self-Ordering als Zusatzfunktion bietet:
- All-in-One-Lösung: Ideal für Gastronomen, die ein Kassensystem mit Self-Ordering kombinieren möchten.
- Kostenpflichtige Module: Erweiterungen wie Tischreservierungen sind verfügbar, jedoch teuer.
- Kein QR-Code-Fokus: Die Self-Ordering-Funktion steht nicht im Vordergrund.
Besuchen Sie die Orderbird-Website für weitere Details.
5. Gastrofix: Perfekt für große Betriebe
Gastrofix, heute Teil von Lightspeed, ist eine Lösung für größere Restaurants und Ketten:
- Cloud-basiert: Zugriff auf Daten von überall möglich.
- Skalierbar: Eignet sich für Betriebe mit mehreren Standorten.
- Kostenintensiv: Für kleine Betriebe weniger geeignet.
Weitere Informationen finden Sie auf der Lightspeed-Website.
6. Fazit: Welche Lösung passt zu Ihnen?
Die Wahl eines Self-Ordering-Systems hängt von den individuellen Bedürfnissen Ihres Betriebs ab. Buzz ist ideal für Gastronomen, die eine vielseitige und kosteneffiziente Lösung suchen. Alternativen wie Heyorder oder So-use bieten spezifische Vorteile, sind jedoch entweder eingeschränkter oder kostspieliger.
Vergleichen Sie die Anbieter und wählen Sie das System, das am besten zu Ihrem Restaurant passt.